Publications by Ulrich Brand
Featured Readings and List of Publications
Anthropocene Reads
All Publications by Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand
2017
Brand, U., & Walther, K. (2017). Die zwei Realitäten Venezuelas. Wiener Zeitung Online.
Brand, U. (2017). Gerechtigkeit ist möglich - und Ziel progressiver Politik: Der Weg zu einem solidarischen und ökologischen Europa ist klar: Raus aus der kapitalistischen Wachstumslogik, rein in nachhaltige Lebensmodelle. . Frankfurter Rundschau.
Brand, U. (2017). Die imperiale Politik eindämmen. Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft.
Brand, U., & Wissen , M. (2017). Die autoritäre Stabilisierung eines Wohlstandsmodells. Wiener Zeitung Online.
Brand, U., Görg, C., Haberl, H., Diana, H., Jahn, T., & Stefan, L. (2017). Challenges for Social-Ecological Transformations: Contributions from Social and Political Ecology. Sustainability, 9(7), [1045]. doi.org/10.3390/su9071045
Brand, U., Brad, A., & Boos, T. (2017). Degrowth and Post-Extractivism: Two Debates with Suggestions for the Inclusive Development Framework. Current Opinion in Environmental Sustainability, 24, 36-41.
Brand, U., & Niedermoser, K. (2017). Gewerkschaften in der Gestaltung einer sozial-ökologischen Gesellschaft. ÖGB-Verl.
Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. Oekom Verlag GmbH.
Brand, U., & Behr, A. (2017). Imperiale Lebensweise. brennstoff. Aktuell ist nur das Bleibende, (49), 17-19. brennstoff.com/artikel/imperiale-lebensweise-gespraech-mit-ulrich-brand/
Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise! Modernisierung oder Überwindung von Herrschaft? Sozialismus, 63-67.
Brand, U. (2017). Lernen für eine sozial-ökologische Transformation: die Überwindung der imperialen Lebensweise als gesellschaftspolitisches Projekt. In O. Emde (Ed.), Mit Bildung die Welt verändern?: globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung (pp. 23-37). Barbara Budrich. Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Umweltbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Brand, U., & Flemming, J. (2017). Positionen internationaler Gewerkschaften in der Klimapolitik. Informationen zur Umweltpolitik 191. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien.
Brand, U., & Acosta, A. (2017). Salidas del laberinto capitalista. Decrecimiento y Postextractivismo. Icaria Publisher.
Brand, U., & Wissen, M. (2017). Social-Ecologial Transformation. In N. Castree, M. Goodchild, W. Lui, A. Kobayashi, R. Marston, & D. Richardson (Eds.), International Encyclopedia of Geography: People, the Earth, Environment, and Technology (1 ed.). John Wiley & Sons.
Brand, U. (2017). Sozial-ökologische Transformation als gewerkschaftliche Gestaltungsaufgabe Anliegen, Durchführung und Ergebnisse des Forschungsprojektes TRAFO LABOUR. In Gewerkschaften in der Gestaltung einer sozial-ökologischen Gesellschaft ÖGB-Verl.
Brand, U., & Wissen, M. (2017). The Imperial Mode of Living. In C. Spash (Ed.), Routledge Handbook of Ecological Economics: Nature and Society Routledge.
Brand, U., & Wissen , M. (2017). Unsere schöne imperiale Lebensweise: Wie das westliche Konsummodell den Planeten ruiniert. Blätter für Deutsche und Internationale Politik.
Dietz, K., Lang, M., & Brand, U. (2017). Weniger Staat wagen: Lateinamerikas Linke vor dem Neubeginn. Blätter für Deutsche und Internationale Politik, (2/2017), 93-98.
Brand, U., Exner, A., Kumnig, S., Krobath, P., & Schützenberger, I. (2017). Wien wächst! Stadtentwicklung als Ausdruck gesellschaftlicher Macht- und Kräfteverhältnisse. Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 17-21.