Publications by Carmen Sippl
Featured Readings and List of Publications
Anthropocene Reads
All Publications by HS-Prof. Dr. Carmen Sippl
2023
Sippl, C. (2023). Anthropozän – zwischen Antizipation und Apokalypse: Zukünftebildung in der Primarstufe mit dem Bilderbuch. In C. Sippl, G. Brandhofer, & E. Rauscher (Eds.), Futures Literacy: Zukunft lernen und lehren (pp. 207). StudienVerlag. Pädagogik für Niederösterreich Vol. 13
Laibl, M., & Sippl, C. (2023). Der Gegenblick aus dem Wald: Anstelle eines Nachworts. In Futures Literacy: Zukunft lernen und lehren (pp. 423-426). StudienVerlag. Pädagogik für Niederösterreich Vol. 13 https://doi.org/10.53349/oa.2022.a2.170
Sippl, C., Brandhofer, G., & Rauscher, E. (Eds.) (2023). Futures Literacy: Zukunft lernen und lehren. StudienVerlag. Pädagogik für Niederösterreich Vol. 13 https://doi.org/10.53349/oa.2022.a2.170
Rauscher, E., & Sippl, C. (2023). Offene Fragen zur Zukünftebildung und zur Bildung der Zukunft: Anstelle einer Einleitung. In C. Sippl, G. Brandhofer, & E. Rauscher (Eds.), Futures Literacy: Zukunft lernen und lehren (pp. 13-18). StudienVerlag. Pädagogik für Niederösterreich Vol. 13 https://doi.org/10.53349/oa.2022.a2.170
Sippl, C. (2023). Natur & Kultur X: Die ganze Welt im Kleinen – Schuldemokratie im Zeichen der SDGs. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 2023(2), 139–144. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a336
Sippl, C. (Author). (2023). Wertstoffgeschichten aus NÖ. Web publication https://anthropozaen.hypotheses.org/2114
Sippl, C. (2023). Die Bibliothek an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich als Lernraum: Im Gespräch mit Iris Trenkler. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 113–118. https://doi.org/10.53349/sv.2023.i1.a299
Sippl, C. (2023). Natur & Kultur IX: Wissenschaft lernen im Lernraum Schule. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 148–155. https://doi.org/10.53349/sv.2023.i1.a300
Sippl, C., & Luhammer, B. (Eds.) (2023). Das Anthropozän lernen und lehren: Eine Handreichung für die Primarstufe: ERDE. https://doi.org/10.53349/oa.2022.a1.130
Sippl, C., & Lughammer, B. (Eds.) (2023). Das Anthropozän lernen und lehren: Eine Handreichung für die Primarstufe: FEUER. https://doi.org/10.53349/oa.2022.a1.140
Sippl, C. (Ed.), & Lughammer, B. (2023). Das Anthropozän lernen und lehren: Eine Handreichung für die Primarstufe: LUFT. https://doi.org/10.53349/oa.2022.a1.160
Sippl, C. (Ed.), & Lughammer, B. (2023). Das Anthropozän lernen und lehren: Eine Handreichung für die Primarstufe: WASSER. https://doi.org/10.53349/oa.2022.a1.150
Sippl, C. (Ed.) (2023). „Es wird einmal …“ Wertstoffgeschichten erzählen für Zukünfte im Anthropozän: Leitfaden für die Citizen-Science-Forschung an den Volksschulen. https://doi.org/10.53349/oa.2022.a1.120
Sippl, C. (2023). „Sprecht, ihr Wände, Türen, Möbel!“: Didaktische Potenziale des russischen Bilderbuches für den Fremdsprachenunterricht. In A. Bergmann, O. Caspers, & K. Bente Karl (Eds.), Didaktik der slawischen Sprachen: Beiträge zum 3. Arbeitskreis in Berlin (19.–20.02.2020) (pp. 29–42). Humboldt-Universität zu Berlin. Slavic Language Education https://doi.org/10.18452/26893
Sippl, C. (2023). Text-Orte als Erfahrungsräume: Potenziale der kulturökologischen Literaturdidaktik für transformative Bildungsprozesse. In I. Laner, & H. K. Peterlini (Eds.), Erfahrung bildet? Eine Kontroverse: Diskussionen eines erziehungswissenschaftlichen Konzeptes unter den Aspekten Leib – Zeit – Raum (pp. 82–96). Beltz Juventa. Erfahrungsorientierte Bildungsforschung
2022
Sippl, C. (2022). Menschengesichter, Charaktermasken: Zu Alexander Eliasbergs Bildergalerie zur russischen Literatur (1922). Wiener Slavistisches Jahrbuch, 10, 71–91.
Sippl, C. (2022). Natur und Kultur VIII: Care for the Planet als kulturelle Aufgabe der Schule im Anthropozän. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 2022(4), 190–200. https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a283s