Publications by Ulrich Brand
Featured Readings and List of Publications
Anthropocene Reads
All Publications by Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand
2018
Brand, U. (2018). Politische Ökologie kritisch denken. Nachruf auf den öko-marxistischen Intellektuellen Elmar Altvater. Politische Ökologie, 153, 142-143.
Brand, U., & Acosta, A. (2018). Radikale Alternativen: Warum man den Kapitalismus nur mit vereinten Kräften überwinden kann. Oekom Verlag GmbH.
Pichler, M., Brand, U., & Görg, C. (2018). The double materiality of democracy in capitalist societies. Challenges for social-ecological transformations. Environmental Politics. doi.org/10.1080/09644016.2018.1547260
Brand, U., & Wissen, M. (2018). The Limits to Capitalist Nature: Theorizing and Overcoming the Imperial Mode of Living. Rowman & Littlefield Publishers, Inc.
Brand, U. (Author). (2018). Von Zwentendorf zur dritten Piste. Web publication, VCÖ.
Brand, U., & Griesser, M. (2018). Wachstum? Wohlstand und Lebensqualität! Möglichkeiten und Hürden der Verankerung sozial und ökologisch nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in Österreich. Momentum Quaterly, 7(2), 53-72. doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol7.no2.p53-72
Brand, U. (2018). Wegbereiter des Öko-Marxismus im deutschsprachigen Raum. Elmar Altvater hinterlässt uns ein wertvolles wissenschaftlich-politisches Vermächtnis. Lunapark21. Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie, 42, 50-53.
Brand, U., & Wissen , M. (2018). What Kind of a Great Transformation? The Imperial Mode of Living as a Major Obstacle to Sustainability Politics. GAIA - Ökologische Perspektiven in Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften, 27(3), 287-292.
Brand, U., & Krams, M. (2018). Zehn Jahre Degrowth als radikale politische Perspektive: Potenziale und Hürden. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 31(4), 18-27.
Brand, U., & Görg, C. (2018). Zur Aktualität der Staatsform. Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch. Nomos Verlag.
2017
Brand, U. (Interviewee), & Däuble, M. (Editorial Journalist). (2017). Wir brauchen andere Selbstverständlichkeiten. Radio show
Brand, U. (2017). Der Kampf ums gute Leben: Warum es keine Utopie sein muss, dass unsere Lebensweise 2018 solidarischer und nachhaltiger wird. die tageszeitung (TAZ).
Brand, U. (Author). (2017). Keine Angst vor den roten Socken. Web publication, derStandard.at.
Brand, U., & Schilly, J. (2017). Politikwissenschafter Ulrich Brand: "Die USA sind in der Klimapolitik nicht homogen". Der Standard.
Tomaschek, N. (Ed.), Unterdorfer, D. (Ed.), Tchakarova, V. I., Dörner, K. F., Traugott, G., Grisold, T., Peschl, F-M., Orthwein, I., Haas, K., Weber, B., Brand, U., Wissen, M., Heintel, M., Weixlbaumer, N., & Eisenhut, T. (2017). Veränderung: Der Wandel als Konstante unserer Zeit. (1 ed.) Waxmann Verlag. University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Vol. 6
Brand, U. (Interviewee), Kaup, J. (Editorial Journalist), & Randeria, S. (Interviewee). (2017). Globale Solidarität. Radio show, Österreichischer Rundfunk - ORF (Ö1).
Brand, U., & Szigetvari, A. (2017). "Man sollte nicht so tun, als ob Trump der Böse und wir die Guten sind". derStandard.
Brand, U. (Interviewee), & Joa, N. (Interviewee). (2017). EINS ZU EINS. DER TALK: Ulrich Brand, Politikwissenschaftler. Radio show
Brand, U., Dietz, K., & Lang, M. (2017). Ende des „progressiven Zyklus“ in Lateinamerika: neue Herausforderungen für soziale Bewegungen. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 30(1), 96-101. doi.org/10.1515/fjsb-2017-0013
Brand, U., Knecht, A., & Roitner, A. (2017). Eine Lebensweise, die sich nicht für alle ausgeht. Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung.