Publications by Ulrich Brand
Featured Readings and List of Publications
Anthropocene Reads
All Publications by Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand
2019
Brand, U., & Wissen , M. (2019). Gesellschaftsanalyse im globalen Kapitalismus. „Imperiale Lebensweise“ als Forschungsprogramm. In C. Book, N. Huke, S. Klauke, & O. Tietje (Eds.), Alltägliche Grenzziehungen. Das Konzept der imperialen Lebensweise, Externalisierung und exklusive Solidarität Westfälisches Dampfboot.
Brand, U., & Wissen, M. (2019). Globalisierung, imperiale Lebensweise und gewerkschaftliche Perspektiven. In H. Baumann, D. Haller, R. Herzog, S. Kessler, C. Lüthy, H. Müri, & H. Schatz (Eds.), Welthandel und Umweltzerstörung: Jahrbuch 2019 (pp. 111-117). Denknetz.
Brand, U. (2019). Glokale Perspektiven jenseits der kapitalistischen Wachstumsökonomie. Debatten um Degrowth in Europa und Post-Extraktivismus in Lateinamerika. In I. Peper, I. Kunze, & E. Mollenhauer-Klüber (Eds.), Jenseits von Wachstum und Nutzenmaximierung: Modelle für eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft. (pp. 27-44). Aisthesis Verlag.
Brand, U., & Beil, C. (2019). Imperiale Lebensweise: Wer lebt hier auf wessen Kosten. In P. Mittnik, G. Lauss, & S. Schmid-Heher (Eds.), Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik: Was wir wollen und wer wir sind (pp. 92-99). PH Wien.
Brand, U. (2019). In der Wachstumsfalle. Die Gewerkschaften und der Klimawandel. Blätter für Deutsche und Internationale Politik, 7, 79-88.
Acosta, A., & Brand, U. (2019). Krise und Vertiefung des Extraktivismus: Konturen von Alternativen. In S. Schmalz, & M. Ramírez (Eds.), Extraktivismus: Lateinamerika nach dem Rohstoffboom. (pp. 193-211). Oekom Verlag GmbH.
Boos, T., & Brand, U. (2019). Lateinamerika: Nach dem Ressourcenboom und progressiven Politiken zurück auf Los? ifo Schnelldienst, 72(24), 6.
Brand, U., & Wissen, M. (2019). Nuestro bonito modo de vida imperial. Cómo el modelo de consumo occidental arruina el planeta. Nueva Sociedad, 279, 25-32.
Brand, U., & Schickert, C. (2019). Ökosozialistische Strategien für eine sozial-ökologische Transformation. Postkapitalismus als wachstumskritische Praxis. In K. Dörre, & C. Schickert (Eds.), Neosozialismus. Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus (pp. 165-185). Oekom Verlag GmbH.
Brand, U., Görg, C., & Wissen, M. (2019). Overcoming neoliberal globalization: social-ecological transformation from a Polanyian perspective and beyond. Globalizations. doi.org/10.1080/14747731.2019.1644708
Brand, U., & Brad, A. (2019). Sozial-ökologische Transformation. In J. Brunner, A. Dobelmann, S. Kirst, & L. Prause (Eds.), Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte : Ein kritisches Handbuch Transcript Verlag.
Brand, U., & Niedermoser, K. (2019). The Role of Trade Unions in Social-Ecological Transformation: Overcoming the Impasse of the Current Growth Model and the Imperial Mode of Living. Journal of cleaner production, 225, 173-180. doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.03.284
Brand, U. (2019). Transformationen hin zu einer solidarischen Lebensweise. ksoe Dossier , 2/2019, 12-15.
Brand, U., & Wissen, M. (2019). Working-class environmentalism und sozial-ökologische Transformation: Widersprüche der imperialen Lebensweise. WSI-Mitteilungen: Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung, 72(1), 39-47.
2018
Brand, U. (2018). Ein neues Zeitalter in Mexiko. Ein Gespräch mit dem Lateinamerika-Experten Ulrich Brand. Wiener Zeitung.
Brand, U., & Wissen , M. (2018). Imperiale Lebensweise als postkoloniale Verstrickung. Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, 72, 119-128.
Brand, U. (2018). Andere Begriffe, dieselben Ziele. Zur Internationalen Degrowth-Konferenz in Mexiko-Stadt. Neues Deutschland.
Brand, U. (2018). Raus aus dem Wachstumszwang – aber wie? Zur Internationalen Degrowth-Konferenz in Malmö. Neues Deutschland.
Brand, U., & Högelsberger, H. (2018). Befreit die Städte von den Autos! Der Standard.