Publications by Ulrich Brand
Featured Readings and List of Publications
Anthropocene Reads
All Publications by Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand
2016
Brand, U. (2016). Green Economy, Green Capitalism and the Imperial Mode of Living: Limits to a Prominent Strategy, Contours of a Possible New Capitalist Formation. Fudan Journal of Humanities and Social Sciences, 9, 107-121. https://doi.org/10.1007/s40647-015-0095-6
Brand, U. (2016). Obergrenze für Migranten in Österreich: „Schengen in Frage gestellt“. Radio show, Radio Sputnik.
Brand, U. (2016). Alternative Perspektiven auf der Höhe der Zeit: Debatten und Degrowth und Post-Extraktivismus. SPW: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft., 1/2016(212), 61-69.
Brand, U. (2016). Armut und Angst sind immer noch wichtige Ursachen von Gewalt und Extremismus. Global View, (3/2016), 25-26.
Brand, U. (2016). Aufstieg und Krise des Neo-Extraktivismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Aus Politik und Zeitgeschichte, (39/2016), 21-26.
Brad, A., & Brand, U. (2016). Die Macht der ökologischen Krise. Politix : Zeitschrift des Instituts für Politikwissenschaft, (40), 5-10.
Brand, U. (2016). Ein Halleluja für die Transformation: Religionen und nachhaltige Entwicklung – drei Standpunkte: Fünf Fragen an Uwe Schneidewind, Imme Scholz und Ulrich Brand. Politische Ökologie, (12/2016), 90-99.
Brand, U., Schwenken, H., & Wullweber, J. (2016). Es gab gleich einen Streik und wir haben eine Gruppe zum Thema Staatsverschuldung gebildet: Gespräch mit Christoph Scherrer. In Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern.: Das Projekt kritische Wissenschaft. (pp. 310-333). VSA-Verlag.
Brand, U. (2016). Estado e políticas públicas. Sobre os processos de transformação. In G. Dilger, M. Lang, & J. Pereire Filho (Eds.), Descolonizar o imaginario (pp. 122-137). Fundação Rosa Luxemburgo.
Brand, U., & Niedermoser, K. (2016). Gewerkschaften zwischen “ökologischer Modernisierung“ und sozial-ökologischer Transformation. In T. Barth, G. Jochum, & B. Littig (Eds.), Nachhaltige Arbeit : Soziologische Beiträge zur Neubestimmung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse (pp. 223-243). Campus.
Brand, U. (2016). Global Governance: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Demokratisierung und demokratischer Nachhaltigkeit. In G. Diendorfer, & M. Welan (Eds.), Demokratie und Nachhaltigkeit: Verbindungslinien, Potenziale und Reformansätze (pp. 23-41). StudienVerlag.
Brand, U., & Görg, C. (2016). Globales Umweltmanagement. In S. Bauriedl (Ed.), Wörterbuch Klimadebatte (pp. 103-108). transkript.
Brand, U., Schwenken, H., & Wullweber, J. (Eds.) (2016). Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern: das Projekt Kritische Wissenschaft : Christoph Scherrer zum 60. Geburtstag. VSA-Verlag.
Brand, U., Schwenken, H., & Wullweber, J. (2016). Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern – aber wie? Einleitung. In Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern.: Das Projekt kritische Wissenschaft (pp. 9-12). VSA-Verlag.
Brand, U., & Wissen, M. (2016). Imperiale Lebensweise und die politische Ökonomie natürlicher Ressourcen. In J. Jäger, & L. Schmidt (Eds.), Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext (pp. 235-248). New Academic Press.
Brand, U. (2016). Jenseits des Kapitalismus konkret? Debatten um Degrowth und Post-Extraktivismus. In A. Tauss (Ed.), Sozial-ökologische Transformationen (pp. 9-31). VSA-Verlag.
Brand, U. (2016). Lateinamerikas Linke: Ende eines progressiven Zyklus? Ende eines progressiven Zyklus? VSA-Verlag.
Brand, U., Dietz, K., & Lang, M. (2016). Neo-Extractivism in Latin America – one side of a new phase of global capitalist dynamics. Ciencia Politica, 11(21), 125-159. https://doi.org/10.15446/cp.v11n21.57551
Brand, U., & Wissen, M. (2016). Ökologische Krise, globale soziale Bewegungen und materialistische Menschenrechtspolitik. In B. Emunds, & I. Merkle (Eds.), Umweltgerechtigkeit: Von den sozialen Herausforderungen der großen ökologischen Transformation (pp. 59-74). Metropolis-Verlag.
Brand, U. (2016). Post-Fordist Hybridization: A Historical-Materialist Approach to two Modes of State Transformation. In Hybrid Rule and State Formation: Public-Private Power in the 21st Century (pp. 79-97). Routledge.
Showing entries 321 - 340 out of 495