Publications by Ulrich Brand
Featured Readings and List of Publications
Anthropocene Reads
All Publications by Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand
2019
Brand, U. (2019). Die Wut der Südamerikaner: Woher sie kommt und was sie mit unseren Avocados zu tun hat. Tageblatt - Letzebuerg.
Brand, U. (2019). Ein Präsident zu viel. Ungewisse Zukunft für Venezuela. Militär hat Schlüsselrolle inne. Vorarlberger Nachrichten.
Brand, U. (2019). Enteignung und Empörung - Über die Möglichkeit einer politischen Debatte zum Thema Eigentum. Radio show, .
Brand, U. (2019). Entries „Postfordismus“ and „Postwachstum“. In C. Braunmühl, H. Gerstenberger, R. Ptak, & C. Wichterich (Eds.), ABC der globalen (Un-)Ordnung VSA.
Brand, U., & Wissen , M. (2019). Gesellschaftsanalyse im globalen Kapitalismus. „Imperiale Lebensweise“ als Forschungsprogramm. In C. Book, N. Huke, S. Klauke, & O. Tietje (Eds.), Alltägliche Grenzziehungen. Das Konzept der imperialen Lebensweise, Externalisierung und exklusive Solidarität Westfälisches Dampfboot.
Brand, U., & Wissen, M. (2019). Globalisierung, imperiale Lebensweise und gewerkschaftliche Perspektiven. In H. Baumann, D. Haller, R. Herzog, S. Kessler, C. Lüthy, H. Müri, & H. Schatz (Eds.), Welthandel und Umweltzerstörung: Jahrbuch 2019 (pp. 111-117). Denknetz.
Brand, U. (2019). Glokale Perspektiven jenseits der kapitalistischen Wachstumsökonomie. Debatten um Degrowth in Europa und Post-Extraktivismus in Lateinamerika. In I. Peper, I. Kunze, & E. Mollenhauer-Klüber (Eds.), Jenseits von Wachstum und Nutzenmaximierung: Modelle für eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft. (pp. 27-44). Aisthesis Verlag.
Brand, U., & Beil, C. (2019). Imperiale Lebensweise: Wer lebt hier auf wessen Kosten. In P. Mittnik, G. Lauss, & S. Schmid-Heher (Eds.), Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik: Was wir wollen und wer wir sind (pp. 92-99). PH Wien.
Brand, U. (2019). In der Wachstumsfalle. Die Gewerkschaften und der Klimawandel. Blätter für Deutsche und Internationale Politik, 7, 79-88.
Brand, U., & Handtmann, S. (2019). Jung, weiblich, aktiv! Uli Brand im Gespräch zur neuen Klimabewegung . Attac Rundbrief, 3-3.
Acosta, A., & Brand, U. (2019). Krise und Vertiefung des Extraktivismus: Konturen von Alternativen. In S. Schmalz, & M. Ramírez (Eds.), Extraktivismus: Lateinamerika nach dem Rohstoffboom. (pp. 193-211). Oekom Verlag GmbH.
Boos, T., & Brand, U. (2019). Lateinamerika: Nach dem Ressourcenboom und progressiven Politiken zurück auf Los? ifo Schnelldienst, 72(24), 6.
Brand, U., & Wissen, M. (2019). Nuestro bonito modo de vida imperial. Cómo el modelo de consumo occidental arruina el planeta. Nueva Sociedad, 279, 25-32.
Brand, U., & Schickert, C. (2019). Ökosozialistische Strategien für eine sozial-ökologische Transformation. Postkapitalismus als wachstumskritische Praxis. In K. Dörre, & C. Schickert (Eds.), Neosozialismus. Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus (pp. 165-185). Oekom Verlag GmbH.
Showing entries 181 - 200 out of 491