Publications by Ulrich Brand

Featured Readings and List of Publications


 Anthropocene Reads

Book cover The Imperial Mode of Living 2021

Article preview Societal Boundaries 2021

Book cover Capitalism in Transformation 2019

All Publications by Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand

2018


Segert, D., & Brand, U. (2018). Karl Marx und die Religion. Radio show, ORF Ö1.

Brand, U., & Schmidtkunz, R. (2018). Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten. Radio show, Österreichischer Rundfunk - ORF (Ö1).

Brand, U. (2018). Der Staat in der kapitalistischen Globalisierung. Nationaler Wettbewerbsstaat und die Internationalisierung des Staates bei Joachim Hirsch. In U. Brand, & C. Görg (Eds.), Zur Aktualität der Staatsform. Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch (pp. 137-159). Nomos Verlag.

Brand, U., & Lang, M. (2018). Green Economy and Green Capitalism. In A. Acosta, F. Demaria, A. Escobar, A. Kothari, & A. Salleh (Eds.), Post-Development Dictionary Zed Books.

Brand, U. (2018). Growth and Domination. Shortcomings of the (De-)Growth Debate. In S. G. Jacobsen (Ed.), Climate Justice and the Economy: social mobilization, knowledge and the political (pp. 148-167). Routledge.

Brand, U., & Görg, C. (2018). Historisch-materialistische Staatstheorie und die Form des Staates: Zur Einleitung. In U. Brand, & C. Görg (Eds.), Zur Aktualität der Staatsform: Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch (pp. 9-18). Nomos Verlag.

Brand, U. (2018). Imperiale Lebensweise und die Produktion von Überflüssigen im globalen Süden. In NÖ. F. U. B., & D.-U. K. (Eds.), Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen. Auf dem Weg zu einer globalen Gesellschaft der Überflüssigen? : agungsband 2018 zum 7. Symposium Dürnstein (pp. 75-82). tredition.

Brand, U. (2018). Imperiale versus solidarische Lebensweise. Emanzipation und Regression bei der Gestaltung solidarischer (Natur-)Verhältnisse. In „Der Zukunft auf der Spur“. Transformation aus der Perspektive Ernst Blochs: Jahrbuch 2017 der Ernst-Bloch-Assoziation (pp. 17-32). Antogo-Verlag.