Publications by Carmen Sippl
Featured Readings and List of Publications
Anthropocene Reads
All Publications by HS-Prof. Dr. Carmen Sippl
2022
Sippl, C. (2022). „Lesen stärkt die Seele“: Ukrainische Lektüren. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 1(1), 262-267. https://doi.org/10.53349/sv.2022.i1.a190
Sippl, C. (2022). Natur & Kultur V: Was der Baum twittert: Digitalität (nicht nur) im Wald. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 2(1), 245-251. https://doi.org/10.53349/sv.2022.i1.a170
Sippl, C. (2022). Bildungsverantwortung – Zukünftebildung in der Primarstufe. IMST-Newsletter, 19(53), 14–16. https://www.imst.ac.at/app/webroot/files/newsletter/IMST_NL53_final_web.pdf
Sippl, C. (2022). Zukunft braucht: Fantasie: Rezension zu Patricia Thoma, Unsere Zukunft träumen (Beltz & Gelberg, 2021). Blog KulturSchauKasten. https://www.kulturschaukasten.at/2022/03/zukunft-braucht-fantasie/
Sippl, C. (2022). Samtgelb bis Magentarot: Rezension zu Marion Poschmann, Laubwerk (Verbrecher Verlag, 2021). Blog KulturSchauKasten. https://www.kulturschaukasten.at/2022/01/samtgelb-bis-magentarot/
Kelih, E., Sippl, C., & Retschnig, B. (2022). etWAS für Slawist*innen. Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Ein Skriptum. 2. korrigierte Auflage.
Sippl, C., & Rauscher, E. (Eds.) (2022). Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren. StudienVerlag. Pädagogik für Niederösterreich Vol. 11
Sippl, C., & Rauscher, E. (2022). Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren: Transformativ bilden im Anthropozän. In C. Sippl, & E. Rauscher (Eds.), Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren (pp. 25–30). StudienVerlag.
Sippl, C. (2022). Literarische Wasserwelten im Anthropozän: Leitfragen für eine kulturökologische Lektüre von Christoph Ransmayrs Der Fallmeister. In C. Sippl, & E. Rauscher (Eds.), Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren (pp. 665–673). StudienVerlag.
Sippl, C. (2022). Wir sind Planet: Kulturökologische Literaturdidaktik im mehrsprachigen Kontext. In C. Sippl, & E. Rauscher (Eds.), Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren (pp. 223–238). StudienVerlag.
2021
Sippl, C. (2021). Natur & Kultur IV: Schule als Hoffnungsprinzip im Anthropozän. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 1(3), 137–144. https://doi.org/10.53349/sv.2021.i3.a133
Sippl, C. (2021). Ein Wunder wird geschehen: Rezension zu Marjaleena Lembcke & Susanne Straßer, Ein neuer Stern (Edition Nilpferd, 2021). Blog KulturSchauKasten. https://www.kulturschaukasten.at/2021/12/ein-wunder-wird-geschehen/
Sippl, C. (2021). Augenschmaus für Weltentdecker*innen: Rezension zu Aleksandra Mizielińska, Daniel Mizieliński, Natalia Baranowska, Alle Welt zu Tisch (Moritz Verlag, 2021). Blog KulturSchauKasten. https://www.kulturschaukasten.at/2021/11/augenschmaus-fuer-weltentdeckerinnen/
Sippl, C. (2021). Literatur – Laboratorium der Zukunft: Rez. zu: Sabine Anselm, Sieglinde Grimm & Berbeli Wanning (Hrsg.) (2019). Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Edition Ruprecht. – Florian Bär (2019). Werteerziehung im Deutschunterricht. Didaktische Grundlagen und Konzeptionen. Edition Ruprecht. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 1(2), 188–194. https://doi.org/10.53349/sv.2021.i2.a83
Sippl, C. (2021). Natur & Kultur III: Jeder Tropfen zählt: vom (kulturellen) Wert des Wassers. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 1(2), 162–170. https://doi.org/10.53349/sv.2021.i2.a80
Sippl, C. (2021). Wertstoff. Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, 1(2), 197–198. https://doi.org/10.53349/sv.2021.i2.a81
Sippl, C. (2021). Weltuntergang mal zwölf: Rezension zu Andrea Paluch & Annabelle von Sperber, Die besten Weltuntergänge (Klett Kinderbuch, 2021). Blog KulturSchauKasten.
Sippl, C. (2021). Was ist ein Berg? Rezension zu Rebecca Gugger & Simon Röthlisberger, Der Berg (NordSüd, 2021). Blog KulturSchauKasten.
Sippl, C. (2021). Welche Geschichten erzählt das Wasser?. Web publication, Pädagogische Hochschule Niederösterreich. https://anthropozaen.hypotheses.org/763
Sippl, C. (2021). Wasser-Welt im Anthropozän: Rezension zu Christoph Ransmayr, Der Fallmeister (S. Fischer, 2021). Blog KulturSchauKasten.
Showing entries 61 - 80 out of 143